NEWS


Donnerstag, 16. April 2015

Rossfeld Panorama Straße

Panorama auf der Passhöhe

Auf die Rossfeld Panorama Straße sind wir auf der F.re.e Messe in München aufmerksam geworden.

Und da es anscheinend noch eine Panorama Straße in Oberbayern gibt, die wir nicht kennen, musste dies gleich mal geändert werden.

http://www.rossfeldpanoramastrasse.de/

Panorama auf der Passhöhe
Die höchstgelegene Panoramastraße Deutschlands führt die Besucher unmittelbar in die einmalige, hochalpine Bergwelt des Berchtesgadener Landes.

Von Berchtesgaden aus kann sie über den Obersalzberg oder von Unterau über Oberau bequem mit dem Pkw oder mit Linienbussen erreicht werden.
Auf der Scheitelstrecke sind große Parkplätze vorhanden. Dort erwartet den Besucher ein herrlicher Rundblick über das gewaltige Bergmassiv des Hohen Göll, den Kehlstein, das Tennen- und Dachsteingebirge, den Untersberg sowie über das Berchtesgadener und Salzburger Land.

Die Roßfeldpanoramastraße ist ein idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Wanderungen mit unterschiedlichen Ansprüchen. Zwei schön gelegene Berggasthöfe und ein Kiosk laden zu Rast und Einkehr ein.

Im Winter bietet das Roßfeld das schneesicherste Familienskigebiet im Berchtesgadener Land mit verschiedenen Liftbetrieben und einer etwa sechs Kilometer langen Abfahrtsstrecke nach Oberau. Die Roßfeldpanoramastraße belohnt die Besucher mit unvergesslichen Eindrücken beim Blick nach:

  • Osten auf das Salzachtal mit Salzburg, die Salzburger Alpen, den Dachstein und das tote Gebirge
  • Südosten auf das Tennen- und Hagengebirge
  • Süden auf den Hohen Göll (2.522 m) und den Kehlstein (1.837 m) mit Kehlsteinhaus
  • Südwesten und Westen auf die Berchtesgadener Alpen mit Watzmann (2.713 m), Hochkalter (2.607 m) und Reiteralpe sowie Berchtesgaden
  • Nordwesten und Norden auf das Lattengebirge und den Untersberg (1.973 m)
Passhöhe
Technische Daten:
  • Länge: 15,4 km (bis 1.1.1998 rund 16,9 km, jedoch wurde ein Teil der Strecke der Kreisstadt Berchtesgaden zugeschrieben)
  • Führt von 850 m in Oberau bzw. 750 m in Obersalzberg auf 1.570 m im Bereich der Scheitelstrecke
  • Höchststeigung: 13%
  • Kleinste Radien in den Kehren des Südaufstiegs: 12 m
  • Größte Querneigung: 8%
  • Fahrbahnbreite: 7 – 9 m
  • Höhenunterschied: ca. 1.100 m
  • Anzahl der Brückenbauwerke 14
  • Längstes Brückenbauwerk 135 m (Lehnengewölbe Scheitelstrecke)
  • Höchstes Brückenbauwerk 20 m (Prielgrabenbrücke)
  • Länge der Stützmauern 1.600 m
Sonstiges:
  • Ca. 400 Parkplätze an den Aussichtspunkten
  • Zwei Mautstellen
  • Summe der Neuschneehöhen in einer Winterperiode auf der Scheitelstrecke 580 cm
  • Unterhaltungsaufwand etwa 2 -3 mal höher als bei einer Bundesstraße in Tallage
Preise:
  • PKW inkl Fahrer: 5,00€
  • jede zusätzliche Person / Erwachsener: 2,00€
  • Kinder (4.-12. LEbensjahr): 1,30€
  • Familientarif (PKW + zwei Erwachsene + Kinder): 7,00€
 (Quelle: Rossfeldpanoramastraße.de, Wir übernehmen keine Haftung für den Inhalt und die Aktualität der Homepage)

Fazit:

  • Die Panoramastraße mit ihren gut 15km ist sehr Sehenswert. Die Fahrt muss man Genießen.
  • Auf der Passhöhe befinden sich Parkplätze, hier sollte man unbedingt anhalten und das herrliche Panorama genießen.
  • Wir waren im April hier, dadurch noch sehr ruhig und nicht überlaufen. Im Sommer könnte es hier allerdings eng werden!
  • Man kann diese Straße wunderbar mit einem Besuch an den Königsee verbinden oder auch mit der "Dokumentation Obersalzberg" oder dem Besuch des Salzbergwerkes in Berchtesgaden











Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Schreibt uns!!!